Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I zu den Themenbereichen Tabak-Alkohol-Cannabis und Digitale Medien

Das Unterrichtsmaterial zu Tabak/Nikotin, Alkohol und Cannabis wurden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern inhaltlich, didaktisch und methodisch neu überarbeitet. Der Aufbau des Unterrichtsmaterials ist am LUKAS-Modell orientiert. Seit Ende Juni 2023 stehen die neuen Aufgabensets zur Verfügung.

Die Module zum Themenbereich «Digitale Medien» werden zur Zeit überarbeitet.

befreel sets

Systematischer Kompetenzaufbau:
Der Einstieg ins Thema erfolgt mittels einer Konfrontationsaufgabe und führt über Erarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben zur Syntheseaufgabe. Eine Transferaufgabe bildet den Abschluss und trägt zur Verankerung der erworbenen Kompetenzen bei.
Flyer

Mehr zu den neuen Sets und Erklärungen zum LUKAS-Modell siehe:
Anleitung & Infos

 

befreel contest 25 26

Mit Ihrer Klasse Plakatideen gestalten!
Lassen Sie Ihre Schüler:innen in einem lehrreichen und sinnstiftenden Ideenwettbewerb kreative Präventionsbotschaften entwerfen. Die prämierten Ideen entwickeln Grafik-Lernende weiter und setzen sie als Plakate und Animationen um.
Start ab Mitte August 2025,
Eingabefrist am 7. November 2025

> Allgemeine Infos zum Contest mit Erklärvideo

> Anleitungen und zielführende Hilfsmittel 

Einen kurzen Überblick im Erklärvideo:

video freelance contest 800

 

Pro Juventute

Mit der Kampagne «Gemeinsam gegen Cybermobbing» von Pro Juventute nehmen bekannte Influencerinnen und Influencer das Thema in ihren TikTok-Videos auf und zeigen exemplarisch mögliche Gegenreaktionen.

tiktok projuventute

 

zischtig.ch und SET

ToleranzOn ist ein Onlinekurs zum Thema Rassismus und Hate Speech. Er kann von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbständig bearbeitet werden.

toleranz on