
DIGITALE MEDIEN
DIGITALE MEDIEN |
Dieses Hauptdokument ist ein interaktives und verlinktes Planungsinstrument mit Informationen zu den Aufgaben und Materialien sowie mit der Ansicht aller Aufträge.
Zum Aufbau des Gesamtsets:
In einer ersten Phase werden die Konfrontations- und Erarbeitungsaufgaben mit Fokus auf den Umgang mit Smartphone und Social Media im Klassenverband bearbeitet. Je nach Lernstand und Interessen der Schüler:innen werden in einer zweiten Phase Vertiefungsaufgaben ausgewählt. Diese sind so aufbereitet, dass sie im Klassenverband oder in Gruppen erarbeitet werden können. Es ist auch möglich, die in den Vertiefungsaufgaben fokussierten Aspekte einzeln bzw. ohne Einbettung ins gesamte Set zu bearbeiten. Die in einer letzten Phase bearbeiteten Syntheseaufgaben dienen dem Zusammenführen und der Sicherung zentraler Erkenntnisse.
Detailliertere Infos zur Anwendung finden sich auf Seite 2 des Sets Digitale Medien (Hinweise zur didaktischen Struktur).
Fachliche Kompetenzen nach Lehrplan 21:
MI 1.1 | MI 1.2 | MI 1.3 | MI 1.4 | ERG 1.1 | ERG 2.1 | ERG 2.2 | ERG 5.1 | ERG 5.2 | ERG 5.3 | ERG 5.4 | ERG 5.6
Einzeldokumente/Aufträge
Die aufgelisteten PDFs der Aufträge lassen sich auch direkt via Hauptdokument downloaden.
KONFRONTATIONSAUFGABEN
Bedeutung von Smartphones | Ka1* | |
Smartphones und Social Media – mögliche Herausforderungen | Ka2* | |
Smartphones und Social Media – Beobachtungsauftragch und Risiko | Ka3* |
ERARBEITUNGSAUFGABEN
VERTIEFUNGSAUFGABEN
FOKUS: SCHUTZ UND PERSÖNLICHE INTEGRITÄT
VERTIEFUNGSAUFGABEN
FOKUS: SUCHT
SYNTHESESAUFGABEN
Risiken digitaler Medien – eure Erkenntnisse | Sa1 | |
Umgang mit digitalen Medien – eure Erkenntnisse | Sa2* |
TRANSFERAUFGABEN
Mit Erwachsenen ins Gespräch kommen | Ta1 |